Im Volksfeld  58509 Lüdenscheid .Tel.  02351 28790 oder +4915751614817. E-Mail :. vermietungvh-hundebrink@web.de


 Allgemeines zum Kleingartenverein Hundebrink .  

 

Der Kleingartenverein liegt idyllisch untehalb einer ehemaligen Kaserne . Seit 1948 besteht die Anlage und wurde von Jahr zu Jahr vergrößert .   Er ist in zwei Parzellen ,die durch eine Straße getrennt sind , aufgeteilt mit jeweils 30 Gärten auf jeder Seite  . Er hat eine Größe von 30000 qm . Die einzelnen Gärten haben 350 qm - 450 qm .  

Die Kleingartenanlgen waren ursprünglich zur Selbstversorgung der Kleingärtner gedacht . Das hat sich im laufe der Zeit verändert , Gemüse , Obst usw sind heute ausreichend vorhanden , so daß es mehr ein Freizeitgarten ist . Trotzdem müssen gewisse Regeln eingehalten werden .

 

 

Die Anlage besteht aus neuen und alten Häuser

Eines der älteren Häuser

 

Ein Gartenhaus hat jedes Grundstück sowie Strom und Wasseranschluß .

Außerdem haben alle Gartenhäuser eine Kochgelegenheit und dürfen zum kurzfristigen übernachten genutzt werden . Kinder machen eine neue Erfahrung .  Eine gewisse Abenteuerlust , in der Natur schlafen zugehen und morgens aufzustehen ! Man erlebt wie die Natur schlafen geht und morgens erwacht .                                                                                                              Die Häuser haben eine größe von 18 qm und dürfen innen nach  eigenen Vorstellungen eingerichtet werden . Ein überdachter Freisitz ist auch gestattet , so das man auch bei schlechtem Wetter im Freien sitzen kann . So kann jeder sein eigenes Umfeld gestalten . Wenn sich da nicht mal Kinder und Erwachsene wohlfühlen .

 Wenn man bedenkt was aus einem Samenkorn werden kann ! Ein Erlebnis für  die Großen und die Kleinen . Viele KInder wissen es nicht und denken Obst , Gemüse und Kräuter wachsen im Supermarkt . Wenn dann die Erntezeit kommt und das im Garten selbst angebaute gegessen wird ,da möchte man das gekaufte auf den Kompost entsorgen .

 

Fazit : Der Kleingarten  ist wohl die preiwerteste alternative gegenüber anderen Hobbys . Zumal es ein Hobby für alle Familienangehörige ist . Mit Versicherungen , Pacht und Beitrag kommt man im Jahr auf ca 330 € .

 Tiere im Kleingarten

wo steckt das Reptil

wo steckt das Reptil

 Oben auf den Bildern sieht man , wie sich außergewöhnliche Tiere im  

Kleingarten ansiedeln  Es ist eine Würgenatter . ( nicht giftig ) Man sieht das an der grauen Farbe und den zick zack LInien auf dem Rücken . Sie ist Stanorttreu und gebärt als einzige Natter lebende Junge . Sie ist für uns Kleingärtner nützlich . Sie fängt alle Sorten von Mäusen und manchmal holt sie sich lebende Fische aus dem Teich

 

 

 

Katzen : Ein Kapitel für sich .Seit geraumer Zeit haben sich sich Katzen bei uns im Kleingarten eingefunden und sich vermehrt . Um der Vermehrung ein  halt zu bieten , haben wir das Tierheim Dornbusch eingeschaltet . Es geht um das kastrieren der Katzen , damit einer noch weitere Vermehrung Einhalt geboten wird .Die Katzen werden bestens versorgt .14 Katzen haben wir schon kastrieren lassen .

  • 011 (640x480)
  • 010
  • Bild 068
  • WP_20151106_12_24_23_Pro
  • WP_20151106_12_15_35_Pro
  1. 011 (640x480)
  2. 010
  3. Bild 068
  4. WP_20151106_12_24_23_Pro
  5. WP_20151106_12_15_35_Pro


 

 

Das Gemeinschaftshaus  

 

Der Bezirksverband der Kleingärtner Lüdenscheid hat auch hier sein Büro und Versammlungsraum .

 

Das Zentrum unsere Kleingartenanlage ist das Gemeinschaftshaus . Es ist außen komplett überdacht . Hier werden Feste gefeiert und Versammlungen abgehalten .

Es hat einen Saal von ca 120m2 und ist für maximal 60 Personen ausgestattet .

Hinzu kommt eine Küche die zum kochen eingerichtet ist , sowie Geschirr Gläser und eine Zapfanlage , Toiletten , ein Büro , ein seperater Buffettraum und ein privater Raum für die Kleingärtner .Dies Gemeinschaftshaus kann auch gemietet werden !   

 Der Vereinseigene Parkplatz darf benutzt werden .

 

 

 

  • CCF04082011_00000
  1. CCF04082011_00000

 

 

 

 

 

 

 

 

  Redakteur